Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH
Die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH (WOWI) ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Frankfurt (Oder), die alleinige Gesellschafterin ist und wurde am 25. Juli 1990 gegründet. Die Gesellschaft vermietet und verwaltet Wohnungen, Grundstücke und Gewerberäume innerhalb des Gebietes der Stadt Frankfurt (Oder). Breiten Schichten der Bevölkerung ist entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen bedarfsgerecht Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Die WOWI betreut derzeitig 7.627 Wohnungen, 198 Gewerbeeinheiten und 1.095 sonstige Vertragseinheiten.
Stadt im Wandel
In den vergangenen 20 Jahren haben manche Stadtteile von Frankfurt (Oder) einen hohen Anteil ihrer Einwohner an strukturstärkere Gebiete verloren. Solche zyklischen Entwicklungen hat es in der Geschichte der Stadt seit dem Mittelalter immer wieder gegeben. Heute reagieren wir darauf mit neuen Konzepten. Veränderungen haben immer auch ihr Gutes. Sie sind Chancen und geben uns die Möglichkeit zur Neuausrichtung.
Rückbau als Chance
Zahlreiche Projekte wie die Parkanlage „Grüne Lunge“ sind im Rahmen des Stadtumbaus bereits gewachsen. Auch in Zukunft wollen wir neu entstandene Freiflächen mit visionären Ideen im Bereich Stadtplanung aufwerten – damit Menschen in Frankfurt (Oder) einen Lebensraum erhalten, der zu ihnen passt.
Immer individuell, immer passend
Auch wir wachsen mit den Herausforderungen, die der Markt für uns bereithält. Als kundenorientierter Wohn- und Immobiliendienstleister bieten wir heute und auch morgen die ganze Bandbreite von Um- und Zuzugsmanagement. In unserem Kundenzentrum am Brunnenplatz 3 - 4 bündeln wir unsere Leistungsbereitschaft so, dass wir unsere Kunden immer optimal beraten können.
Zukunft muss man immer wieder wagen
Als familienfreundliches Unternehmen, das auf den Wandel setzt, muss es heute schon in seinen Nachwuchs investieren, denn die Auszubildenden von heute sind die Informations- und Entscheidungsträger von morgen. Als zukunftsorientiertes Unternehmen der Wohn- und Immobilienwirtschaft haben wir seit 1992 eine lebendige Ausbildungskultur des „Förderns und Forderns“ entwickelt.
Mit diesem Modell erhielten zahlreiche Jugendliche eine gute und solide Perspektive in den klassischen Ausbildungsberufen Immobilienkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation und Informatiker.
Ausbilden heißt Verantwortung übernehmen und übertragen
Im Bereich Sanierung und Vermietung geht es nicht nur um das Verwalten: Es geht um Menschen, und manchmal geht es auch um Existenzen – um kleine und um große Nöte.
Hier muss man lernen, zuverlässig und verbindlich zu reagieren. Hier ist soziale Kompetenz gefragt. Und so, wie wir nach außen kommunizieren, leben wir Verantwortung auch stets nach innen, mit gegenseitigem Respekt und fachlicher Verantwortung. Deshalb werden unsere Auszubildenden partnerschaftlich und auf Augenhöhe wahrgenommen. So übernehmen sie Mitverantwortung bereits vom ersten Tag an. Das ist Nachwuchsförderung, wie wir sie pflegen.
Wettbewerb heißt in Bewegung bleiben
Mit neuen Marketing- und Kooperationsstrategien haben wir uns fit für die Anforderungen des Marktes gemacht. Heute sind wir ein europäisches Dienstleistungsunternehmen, das sich den Bedingungen des ostdeutschen Wohnungsmarktes stellt. Mit attraktiven Angeboten, die auf die Mieterwünsche und –bedürfnisse von heute zugeschnitten sind, wie temporäres Wohnen, Wohngemeinschaften für Studenten oder Demenzkranke, Gästewohnungen, Junges und Seniorenfreundliches Wohnen schaffen wir Anreize für unsere Kunden und Interessenten. Mit Blick auf die erweitere EU kooperieren wir bereits heute mit polnischen Partnern und bilden auch junge Menschen aus dem Nachbarland in unserem Unternehmen aus. So heben wir uns von anderen Anbietern ab.
Interessenvertretung für Mietergemeinschaften
Für die Interessenvertretung der älteren Generation gibt es bei der WOWI den Seniorenbeirat „Wohnen im Alter“. Die Mitglieder beraten und organisieren Aktionen, die die ältere Generation der Mieter anspricht.
Der Mieterbeirat Pablo-Neruda-Block setzt sich speziell für die Interessen der Bewohner dieser Wohnanlage mit insgesamt 328 Wohnungen ein.